Die 3. Terminologie³-Veranstaltung
Düsseldorf, 11.-12.3.2026
Nach einem Jahr Pause geht es mit umso mehr Schwung am 11. und 12. März 2026 bei unserer 3. Vor-Ort-Veranstaltung wieder um Terminologie aus der Praxis für die Praxis!
Bei uns holen Sie sich praxisnahe Inputs von Terminologieprofis. Mit Austausch auf Augenhöhe und in freundlicher Atmosphäre ist das Event ideal:
- für Terminologiemanager:innen
- für Terminologieinteressierte
- für Corporate Language Verantwortliche
- als Terminologie-Weiterbildung
Das Praxis-Extra am 1. Tag: Workshops!
Wie gewohnt behandeln wir in unseren Workshops behandeln wir Aspekte und Probleme aus dem Terminologiealltag. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in den Workshops sind stark begrenzt, um einen möglichst intensiven Austausch zu gewährleisten. Frühbucher sind hier also im Vorteil!
Wählen Sie Ihr Workshopthema aus!
Unsere Workshops finden am 11. März zwischen 14:00-16:30 statt.
Ihr Titel
Die Workshopthemen am 11.3.2026
In drei Workshops werden folgende Themen behandelt:
- Terminology Tapas: Terminologieaufbau mit KI
- Rezepte für einen gehaltvollen Terminologieleitfaden
- Schmackhafte Argumente: Das Business Model Terminologie für die Chefetage zubereitet
1. Terminology Tapas: Terminologieaufbau mit KI
In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie sich mithilfe von KI Terminologie aus Ihren Texten extrahieren lässt. Wie gut kann KI Terminologie erkennen und validieren, wie kann sie bei der begrifflichen Aufbereitung unterstützen und wie sieht ein sinnvoller Workflow mit Human-in-the-loop aus? Anhand praktischer Use Cases erarbeiten wir, wie sich das Ziel einer übergreifenden Unternehmensterminologie effizient und durchdacht erreichen lässt.
Workshopleitung: berns language consulting
2. Rezepte für einen gehaltvollen Terminologieleitfaden
Ein guter Terminologieleitfaden ist wie ein gelungenes Gericht: Er braucht klare Zutaten, ein durchdachtes Rezept und das richtige Maß an Würze. In diesem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmer das passende Handwerkszeug, um für ihr eigenes Unternehmen einen praxisnahen und nachhaltigen Terminologieleitfaden zu entwickeln – Schritt für Schritt und mit direktem Anwendungsbezug.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die „Grundzutaten“ eines Terminologieleitfadens: Geltungsbereich, Zielgruppen, Benennungsregeln, Prozesse, Datenstrukturen und vieles mehr. Dabei zeigen wir, wie aus trockenen Definitionen ein nützliches und lebendiges Arbeitsdokument entsteht, das Redakteur:innen, Übersetzer:innen, Entwickler:innen und viele weitere Akteure im Unternehmen wirkungsvoll unterstützt.
Die Teilnehmenden beginnen direkt im Workshop mit der Strukturierung und Erstellung eines Leitfadens für ihr eigenes Unternehmen. Unterstützt durch praktische Vorlagen, Beispiele und bewährte Best Practices entstehen so erste Bausteine für ein konsistentes Corporate Wording.
Mitnehmen statt nur mitmachen: Am Ende des Workshops nehmen die Teilnehmenden nicht nur neue Erkenntnisse mit, sondern auch den ersten Entwurf ihres unternehmensspezifischen Terminologieleitfadens – bereit für die Weiterentwicklung im eigenen Team.
Workshopleitung: Congree GmbH
3. Schmackhafte Argumente: Das Business Model Terminologie für die Chefetage zubereitet
In diesem interaktiven Workshop werden wir erarbeiten,
- wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei hilft den Return on Investment (ROI) zu maximieren
- wie Terminologiemanagement dank KI eine zentrale Rolle für das gesamte Unternehmen einnehmen kann
- wie Sie mit den validen (Meta-)Daten Ihrer Terminologiearbeit die Basis für effiziente KI-Arbeit legen
Teilnehmende lernen, wie sie konkrete Schritte zur Integration ihrer Terminologie in KI-Anwendungen aller Art planen und umsetzen und so einen wichtigen Beitrag leisten, die Effizienz und Produktivität im Unternehmen zu steigern. Parallel erarbeiten wir, wie dies den Business Case für Terminologiemanagement im KI-Zeitalter etablieren und verbessern kann.
Dieser Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Terminologie, Marketing, Kommunikation, Produktentwicklung und (Wissens-)Management, die ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Terminologie und den Einsatz von KI in ihrem Unternehmen gewinnen möchten.
Workshopleitung: Kaleidoscope
Ihr Extra am Konferenztag: Praxisvorträge
Auch dieses Mal stehen bei Terminologie³ die Praxisvorträge im Mittelpunkt, um Ihnen interessante und hilfreiche Einblicke in die Terminologiearbeit in Unternehmen zu ermöglichen. Ein Klick auf das Plus rechts offenbart das vorläufige Programm.
Ihr Titel
Das Konferenz-Programm am 12.3.2026
Wir bereiten derzeit ein spannendes Programm vor!
Ihre Teilnahme
Sie haben die Wahl: Mit einem Kombiticket buchen Sie sowohl Workshops als auch die Konferenzteilnahme.
Die Buchung erfolgt über die Eveeno Plattform auf unserer Seite.
Achtung
Anmeldeschluss für die Konferenz ist im März 2026!
Kombiticket
Workshop & Konferenz 11. & 12. März
(inkl. Abendveranstaltung am 14. März)
Frühbucherpreis: 490 €
Ticketpreis: 590 €
Konferenzticket
Konferenz am 12. März
(inkl. Abendveranstaltung am 11. März):
Frühbucherpreis: 290 €
Ticketpreis: 390 €
Spezial-Konferenzticket
Consultants, Systemhäuser und unsere Partner:innen sind von der Buchung eines Workshops sowie der Abendveranstaltung ausgeschlossen. Gerne begrüßen wir Sie zur Konferenz am 12. März.
1995 €
Veranstaltungsort ist das Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee.
Haben Sie Fragen zu unserer 3. Terminologie³-Veranstaltung?

Newsletteranmeldung
Kontakt
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.